Juni 2023
Nach zwei Monaten Pause endlich mal wieder am Federsee.
Rohrweihen sind da, am Steg sitzt ein Kuckuck. Rohrsänger und Rohrammer putzen sich und schmettern ihr Lied.
Mitte Juni, die Seerosen blühen. Ringelnattern sonnen sich auf der Biberburg.
Im Schilf sind junge Bartmeisen und Stieglitze unterwegs. Mittelmeermöwe, Lachmöwe und Flussseeschwalben fliegen.
Ende Juni, ein besonderes Erlebnis. Ein Fischadler auf der Jagd. Beim dritten Versuch klappt es und er fliegt mit seiner Beute Richtung Nordwest.
Ein Tag später. Am Anfang des Stegs entdecken wir eine Dorngrasmücke mit Nachwuchs, Rohrsänger und ein Braunkehlchen in der Wiese.
März 2023
Anfang März, die erste Rohrweihe ist da. Die Schwäne beginnen die Reviere zu besetzten.
Reiherenten und Gänsesäger sieht man noch zahlreich. Das lange Warten auf die Rohrdommel lohnt sich.
Ende März, Lachmöwen und zwei Mittelmeermöwen sind heute die Motive. Die Höckerschwäne vertreiben jetzt sofort jeden Eindringling aus dem Revier.
Januar und Februar 2023
Besonders auch im Winter bietet der See und seine Umgebung ein faszinierendes Erlebnis für Naturliebhaber. Es ist ruhig, die Luft ist klar und frisch, und der See selbst erstarrt an manchen Tagen in einer frostigen Schönheit.
Die Wasservögel sammeln sich an den wenigen eisfreien Stellen, einige sind jetzt auf eisfreie Gewässer ausgewichen.
Die Höckerschwäne sind auch mal auf dem Eis unterwegs. Ein Silberreiher steht auf dem Steg.
Im Schilf sind wieder die Blaumeisen zu sehen und gut getarnt ab und zu auch die Rohrdommel.
Ein Baummarder kommt plötzlich aus dem Schilf, schaut sich um und ist genau so schnell wieder verschwunden.